Wochenberichte

Alan Greenspan vertrieb sie eigenhändig aus den Handelssäalen. Nun sind Anleihe-Wächter zurück. Sie treiben Marktzinsen solange hoch, bis die Fiskalpolitik sich den Finanzmärkten unterordnet.

Öffnen…

Je mehr Eigenleben die Finanzmärkte zeigen, desto wichtiger werden Narrative, die Komplexität reduzieren. Die Geldpolitik mit einem Ausflug auf den Tafelberg zu vergleichen, das ist einfach genial.

Öffnen…

Hexensabbat, EZB-Leitzinsentscheidung und Arm-Börsengang. Das ist die Kurzfassung der Woche. Gemeinsam ist den Ereignissen: Überall sind Magier der Märkte am Werk, die Preise je nach Talent und Geschick zu manipulieren trachten. Umrahmt wird dieser Cocktail mit einem Kollaps der Volatilität am Aktienmarkt. Kündigt dies Herbststürme an?

Öffnen…

Der stabile transatlantische Handel war seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Garantie für zumindest lose verbundene wirtschaftliche Zyklen zwischen den USA und Europa. Aktuell marschiert die USA ökonomisch munter voran, während Europa einer Rezession entgegen schlittert. Trotzdem sind die Finanzmärkte weiterhin synchron.

Öffnen…

Seit 2007 sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens mit den Finanzmärkten.

  • Geradeaus- + Quergedachtes
  • Einordnungen + Spekulationen
  • Highlights aus dem Systemhandel
  • 28. Sep : Open BHP @ 0.8
  • 27. Sep : Open CS @ 0.4
  • 26. Sep : Close LHA @ 0.5
  • 26. Sep : Close VNA @ 0.6
  • 22. Sep : Close VNA @ 1.05
  • 22. Sep : Close IFX @ 1.08
  • 22. Sep : Close GLE @ 1.2